Kuratorium Unteilbares Deutschland
- Kuratorium Unteilbares Deutschland
-
überparteiliche
Vereinigung, gegründet in Bad Neuenahr am 17. 6. 1954 zur
Förderung der
Wiedervereinigung Deutschlands, Sitz:
Bonn; (in
Westdeutschland) auf Bundes-, Landes- und Kreisebene organisiert, Mitglieder waren Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens;
Vorsitzende:
P. Löbe (1954-67), W. W.
Schütz (1967-72), J. B. Gradl (1973-88) und D. Haack (seit 1988). 1992 aufgelöst.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kuratorium Unteilbares Deutschland — Das Kuratorium Unteilbares Deutschland – Ausschuss für Fragen der Wiedervereinigung e.V. war eine 1954 gegründete Organisation in der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ziel, den Gedanken der deutschen Einheit wach zu halten und eine… … Deutsch Wikipedia
Kuratorium unteilbares Deutschland — Das Kuratorium Unteilbares Deutschland – Ausschuss für Fragen der Wiedervereinigung e.V. war eine 1954 gegründete Organisation in der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ziel, den Gedanken der deutschen Einheit wach zu halten und eine… … Deutsch Wikipedia
Heinz-Peter Volkert — (* 22. Oktober 1933 in Koblenz) ist ein deutscher Politiker (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen und Auszeichnungen 3 Schriften 4 … Deutsch Wikipedia
Arno Helmut Erwin Scholz — (* 22. Februar 1904 in Rixdorf bei Berlin; † 30. Juli 1971 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Publizist und Verleger. Die von ihm herausgegebene Tageszeitung Telegraf zählte zu den einflussreichsten Zeitungen der Berliner Nachkriegsjahre.… … Deutsch Wikipedia
Nöbel — Wilhelm Nöbel (* 5. November 1936 in Bonn; † 7. April 2006) war ein deutscher Historiker, Journalist und Politiker (SPD). Leben und Beruf Nach dem Abitur 1957 am Staatlichen Gymnasium in Siegburg nahm Nöbel ein Studium der Geschichte,… … Deutsch Wikipedia
Max Julius Friedrich Brauer — Max Brauer 1927 als Altonaer Oberbürgermeister. Max Julius Friedrich Brauer (* 3. September 1887 in Ottensen; † 2. Februar 1973 in Hamburg) war ein deutscher Politiker. Nach ersten Erfahrungen in der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung wurde er … Deutsch Wikipedia
Grübmeyer — Werner Grübmeyer Werner Grübmeyer (* 1. Juni 1926 in Lehe) ist ein deutscher Politiker der CDU und war Abgeordneter zum Niedersächsischen Landtag. Während seiner politischen Laufbahn engagierte er sich für die Landes und Kommunalpolitik, den… … Deutsch Wikipedia
Heinz Peter Volkert — (* 22. Oktober 1933 in Koblenz) ist ein deutscher Politiker (CDU). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen und Auszeichnungen 3 Schriften … Deutsch Wikipedia
Herbert Hupka — Herbert Hupka, 1975 Herbert Hupka (* 15. August 1915 in Diyatalawa, Britisch Ceylon; † 24. August 2006 in Bonn) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und la … Deutsch Wikipedia
1954 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | ► ◄◄ | ◄ | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 |… … Deutsch Wikipedia